TASU kooperiert mit Vibram: bahnbrechende Innovation bei Gummispritzgießmaschinen

I. Ein transformatorisches neues Kapitel

Im Jahr 2015 traf TASU eine wichtige strategische Entscheidung: Das Unternehmen verließ den Sektor der Kunststoff-Schuhsohlen-Rotationsmaschinen und konzentrierte sich ganz auf die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von vollautomatischen Maschine für eingespritzte Schuhsohlen aus Gummis. Der Gründer Wang Guohua betonte: "Technologische Innovation ist unsere Grundlage - wir wollen den Wandel in der Branche anführen." Das Unternehmen verließ kühn das seit langem etablierte Geschäft mit TPR/TPU-Schuhproduktionsanlagen und begab sich auf eine herausfordernde Entdeckungsreise.

II. Durchbrechen von F&E-Herausforderungen

  1. Unabhängige Exploration Kämpfe
    In der Anfangsphase bot die Industrie nur wenige Referenztechnologien an, so dass das Team gezwungen war, sich auf seine eigene Erfahrung zu verlassen. Häufige Verletzungen des geistigen Eigentums verstärkten die Schwierigkeiten bei der Marktförderung und dem Schutz des geistigen Eigentums und erzeugten einen immensen Druck.
  2. Hürden für die Marktakzeptanz
    Als Neuling fehlte TASU ein stabiler Kundenstamm. Die Kunden waren skeptisch gegenüber der neuen Technologie, der Leistung der Geräte und der Stabilität, was zu wenigen Aufträgen und großen betrieblichen Herausforderungen führte.
  3. Hohe finanzielle Investitionen
    Von 2015 bis 2019 investierte die TASU rund 20 Millionen Yen, um technische Engpässe zu überwinden. Zwar wurden Spitzenkräfte angeworben, doch jeder F&E-Durchbruch und jede Aufrüstung der Ausrüstung belastete die Finanzen.

III. Schmerzpunkte der Industrie aufspüren

  1. Unzulänglichkeiten des traditionellen Formpressens
    • Arbeitsintensität: Die Arbeiter waren hohen Temperaturen und schlechter Isolierung ausgesetzt, was zu körperlicher Erschöpfung und Schwierigkeiten bei der Gewinnung jüngerer Arbeitnehmer führte.
    • Hoher Energieverbrauch: Ein übermäßiger Stromverbrauch trieb die Produktionskosten in die Höhe.
    • Materialverschwendung: Eine geringe Materialnutzung erhöhte die Kosten und stand im Widerspruch zu den Nachhaltigkeitszielen.
    • Geringe Effizienz: Komplexe Prozesse verlangsamten die Produktion und schwächten die Wettbewerbsfähigkeit.
  2. Die wichtigsten Herausforderungen bei der Gummispritzung
    • Präzise Temperaturkontrolle: Die Aufrechterhaltung von ~80°C ist erforderlich, um die Fließfähigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig eine vorzeitige Vulkanisation zu verhindern.
    • Einspritzgenauigkeit: Die Koordination von Druck und Temperatur war entscheidend für die Produktkonsistenz.
    • Rückfluss-Probleme: Das innovative Kaltkanal-Design von TASU eliminierte Defekte, reduzierte den Abfall und rationalisierte die Produktion.

IV. Es entsteht eine strategische Partnerschaft

Vibram, eine führende Gummisohlenmarke, hatte mit hohen Fehlerraten (>30%) bei bestehenden Partnern zu kämpfen. Nachdem Vibram gesehen hatte, dass die TASU-Ausrüstung Lufttaschenprobleme für den Kunden Ruida löste, begann das Unternehmen mit Tests.

"Es war nicht einfach, den richtigen Partner zu finden -ASU hat das Blatt gewendet", sagt Sofia, R&D Manager bei Vibram.

 

V. Eindrucksvolle Prüfung und Validierung

Vibram führte strenge Tests durch, die von 50 bis 100 Paaren reichten. Nach zwei Tagen lobte Direktor Jin: "Das Team von TASU ist außergewöhnlich - die Stabilität, Temperatur- und Materialkontrolle ihrer Anlagen übertraf alle vorherigen Partner." Vibram empfahl TASU daraufhin den Lieferanten.

VI. Förderung der Zusammenarbeit

Nach zweijährigen Diskussionen bestellte das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Vibram in Guangzhou eine ¥1 Million teure "Super Workstation". TASU stellte ein engagiertes Team zusammen, wobei CEO Wang erklärte: "Wir haben die Lösungen durch wiederholten Austausch verfeinert, um die Erwartungen zu übertreffen". Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.

 

VII. Stärkung der Bindungen durch Besuche

Die F&E-Leiter von Vibram besichtigten die Fabrik von TASU und führten intensive technische Gespräche. Das große Interesse des Teams an fortschrittlichen Verfahren festigte das gegenseitige Vertrauen.

 

VIII. Ein Modell des Erfolgs

Die Führung von Vibram stellte fest: "Unsere Standards sind extrem - TASU hat sie nicht nur erfüllt, sondern übertroffen." Diese Partnerschaft ist nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch ein Maßstab für den innovationsgetriebenen Fortschritt in der Branche, der neue Möglichkeiten für das Gummispritzgießen eröffnet.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am News. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.