HCR-Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden für Gummi mit hoher Konsistenz

In der Welt der Gummiherstellung zeichnet sich das HCR-Spritzgießen als robustes und zuverlässiges Verfahren zur Herstellung von Hochleistungs-Elastomerkomponenten aus. HCR, oder High Consistency Rubber, ist eine Art von Silikonkautschuk, der für seine kittartige Konsistenz und sein hohes Molekulargewicht bekannt ist, wodurch er sich gut für anspruchsvolle industrielle Anwendungen eignet.

 

HCR-Spritzgießen ist eine spezielle Form des Gummispritzgießens, bei der fester Silikonkautschuk durch eine Spritzgießmaschine zur Herstellung von Präzisionsformteilen. Obwohl neuere Technologien wie das LSR-Spritzgießen (Flüssigsilikonkautschuk) aufgrund ihrer Schnelligkeit und ihres Automatisierungspotenzials an Popularität gewonnen haben, behauptet sich das HCR-Spritzgießen weiterhin - insbesondere bei Anwendungen, bei denen überlegene mechanische Eigenschaften und kundenspezifische Formulierungen erforderlich sind.

 

Dieses Herstellungsverfahren wird dank seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit häufig in verschiedenen Sektoren wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der elektrischen Isolierung und dem Gesundheitswesen eingesetzt. Mit der Fähigkeit, langlebige, chemisch resistente und hitzestabile Gummiteile herzustellen, spielt das HCR-Spritzgießen eine wichtige Rolle bei der Produktion von Dichtungen, Ventilen und anderen komplizierten Gummikomponenten.

 

In den folgenden Abschnitten gehen wir darauf ein, was HCR einzigartig macht, wie das Spritzgussverfahren funktioniert, welche Anlagen verwendet werden und wie es sich vom LSR-Spritzguss unterscheidet. Ganz gleich, ob Sie neu in der Gummiherstellung sind oder das richtige Material für Ihre Anwendung auswählen möchten, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, das volle Potenzial des HCR-Spritzgießens zu verstehen.

Was ist HCR? Zum Verständnis von High Consistency Rubber

 

High Consistency Rubber (HCR) ist eine Art von Silikonkautschuk, der eine teigartige oder gummiartige Konsistenz aufweist. Aufgrund seiner festen, biegsamen Form, die vor der Verarbeitung gemahlen und katalysiert werden muss, wird er oft als "Gummimasse" bezeichnet. Im Gegensatz zu Flüssigsilikonkautschuk (LSR), der leicht fließt und normalerweise in einer zweiteiligen flüssigen Form geliefert wird, ist HCR ein festes Elastomer, das in Rollen oder Streifen geliefert wird.

 

Auf molekularer Ebene besteht HCR aus langen Polymerketten mit hohem Molekulargewicht, oft in Kombination mit verstärkenden Füllstoffen wie Kieselerde. Dies verleiht dem Material eine außergewöhnliche Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Dehnung und macht es ideal für Teile, die mechanisch haltbar und langfristig leistungsfähig sein müssen.

 

HCR-Materialien können für eine breite Palette von Eigenschaften formuliert werden, darunter:

 

  • Hohe Hitzebeständigkeit (bis zu 200-250°C)
  • Hervorragende elektrische Isolierung
  • Hervorragende Chemikalien- und UV-Beständigkeit
  • Biokompatibilität, wenn platinvernetzt

 

Um formbar zu werden, muss HCR mechanisch aufbereitet werden, z. B. durch Mischen mit Aushärtungsmitteln (Peroxid oder Platin), gefolgt von einer Folienherstellung oder Vorformung. Diese Vorbereitungsphase ist arbeitsintensiver als die von LSR, bietet aber den Vorteil einer größeren Anpassungsfähigkeit.

 

Aufgrund seiner Festigkeit, Flexibilität und Formulierungsvielfalt ist HCR das Material der Wahl für viele kritische Gummiteile, bei denen es auf Elastizität und Präzision ankommt - vor allem, wenn Flüssigsilikon aufgrund von Größe, Geometrie oder mechanischer Belastung nicht geeignet ist.
https://tasuinjection.com/product-category/injection-molding-machine/rubber-injection-molding-machine/

Das HCR-Spritzgießverfahren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

HCR (High Consistency Rubber) ist zwar ein festes Material, das eine Vorverarbeitung erfordert, kann aber durch Gummispritzgießen effizient zu Hochleistungskomponenten geformt werden. Das Verfahren ist arbeitsintensiver als das LSR-Spritzgießen, bietet aber eine bessere Materialkontrolle und ist ideal für Anwendungen, die eine hohe mechanische Festigkeit und komplexe Geometrien erfordern. So funktioniert das HCR-Spritzgießverfahren, Schritt für Schritt:

Schritt 1: Materialvorbereitung

 

Vor dem Formen muss das HCR-Material zusammengesetzt und vorbereitet werden:

 

  • Mahlen: Der Gummi-Rohkautschuk wird in einem Zweiwalzwerk mit den erforderlichen Additiven, Füllstoffen, Farbstoffen und Vernetzungsmitteln (entweder Peroxid oder Katalysatoren auf Platinbasis) gemischt.
  • Blattbildung oder Vorformung: Der Kautschuk wird dann zu Platten oder Butzen geformt, die den Abmessungen des Formhohlraums entsprechen und eine gleichmäßige Zuführung in die Maschine ermöglichen.

Schritt 2: Beladen der Gummispritzgießmaschine

 

Das vorbereitete HCR wird manuell oder automatisch in die Gummispritzgießmaschine eingeführt, die für die dicke, nicht fließende Beschaffenheit des Materials ausgelegt ist. Diese Maschinen umfassen in der Regel:

 

  • Ein Stempel- oder Schneckenspritzaggregat, um den Vollgummi in die Form zu drücken.
  • Ein Schließsystem, das die Form unter hohem Druck geschlossen hält.
  • Ein beheizter Formhohlraum, um die Aushärtungsreaktion einzuleiten.

Schritt 3: Einspritzen und Füllen der Form

 

Im Zylinder wird das HCR-Material vorgewärmt und unter Druck gesetzt und dann mit hoher Geschwindigkeit in die Form gespritzt. Die richtige Konstruktion der Form und die Entlüftung sind entscheidend, um Lufteinschlüsse und unvollständige Füllung zu vermeiden.

Schritt 4: Aushärtung (Vulkanisation)

 

Das Material wird unter Druck und Hitze (in der Regel 150-200 °C) für eine bestimmte Aushärtungszeit gehalten, die von der Größe des Teils, der Materialzusammensetzung und dem gewählten Katalysator abhängt. Der Vulkanisierungsprozess verbindet den Gummi chemisch und verleiht ihm seine endgültigen elastischen Eigenschaften.

Schritt 5: Entformung und Nachbearbeitung

 

Sobald die Aushärtung abgeschlossen ist, öffnet sich die Form und das Teil wird ausgeworfen. Je nach Anwendung können die Teile durchlaufen:

 

  • Beschneiden des Blitzes
  • Nachhärtung (insbesondere bei peroxidgehärteten Teilen zur Entfernung von Restflüchtigkeiten)
  • Inspektion und Verpackung

 

Dieses Verfahren ermöglicht die präzise, wiederholbare Herstellung von Teilen mit engen Toleranzen und hervorragender Oberflächengüte. Obwohl die Zykluszeit im Vergleich zu LSR länger ist, bleibt das HCR-Spritzgießen eine bevorzugte Wahl für kundenspezifische Anwendungen, die physikalische Zähigkeit und thermische Stabilität erfordern.

Typen von Gummispritzgießmaschinen für HCR

 

Die Wahl des richtigen Gummispritzgießmaschine ist entscheidend für die erfolgreiche Verarbeitung von High Consistency Rubber (HCR). Aufgrund der einzigartigen Viskosität und der festen Form des Materials erfordert HCR spezielle Maschinen, die in der Lage sind, die Aufbereitungs-, Einspritz- und Aushärtungsphasen mit Präzision zu bewältigen.

 

Hier sind die wichtigsten Typen von Spritzgießmaschinen für HCR:

1. Vertikale Gummi-Spritzgießmaschinen

 

Vertikale Maschinen sind in der HCR-Bearbeitung weit verbreitet, insbesondere wenn es sich um Einlegeteile handelt oder wenn die Schwerkraftzuführung bei der Teileplatzierung hilft. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

 

  • Vertikale Einspannung und Einspritzrichtung.
  • Leichterer Zugang für das manuelle oder automatische Einlegen von Beilagen.
  • Kompakte Stellfläche für platzsparende Produktionslinien.

 

Anwendungen: Versiegelungen, Dichtungen, umspritzte Komponenten mit Metall- oder Kunststoffeinsätzen.

2. Horizontale Gummi-Spritzgießmaschinen

 

Horizontale Gummispritzgießmaschinen bieten einen hohen Durchsatz und werden bevorzugt für größere Produktionsläufe eingesetzt, bei denen Teileautomatisierung und Auswerfersysteme leicht integriert werden können.

 

  • Horizontales Formschließ- und Einspritzsystem.
  • Wird oft in Kombination mit Roboterhandling eingesetzt.
  • Besser geeignet für die Herstellung von Werkzeugen mit mehreren Kavitäten und für Aufträge mit hohen Stückzahlen.

 

Anwendungen: Rohrverbindungen, Isolierkomponenten, komplexe Gummiprofile.

3. Kolben- vs. Schraubenspritzeinheiten

 

  • Plunger-Maschinen: Sie verwenden einen Kolben, um vorgeformten Gummi in die Form zu spritzen. Diese Maschinen sind einfacher und effektiver für die Verarbeitung von dichten Materialien wie HCR.
  • Schneckenartige Maschinen: Bieten eine präzisere Steuerung der Materialzufuhr und der Temperatur, sind aber eher für das Thermoplast- oder LSR-Spritzgießen geeignet.

 

Für die meisten HCR-Anwendungen werden aufgrund der hohen Viskosität des Materials und der Notwendigkeit eines kontrollierten Drucks während der Formfüllung Kolbeneinspritzsysteme bevorzugt.

4. Kompressions-Injektions-Hybridmaschinen

 

Einige moderne Systeme kombinieren die Prinzipien der Kompression und des Spritzgießens:

 

  • Der Gummi wird vorgewärmt und teilweise komprimiert, bevor er in den Formhohlraum eingespritzt wird.
  • Dieser hybride Ansatz reduziert die Zykluszeit und die Belastung der Form und verbessert den Materialfluss und die Integrität der Teile.

 

Anwendungen: Komplexe Geometrien, Teile aus mehreren Werkstoffen oder Teile, die eine hohe Maßhaltigkeit erfordern.

5. Merkmale, die ein HCR-kompatibles Gerät aufweisen sollte

 

Bei der Auswahl einer Gummispritzgießmaschine für HCR ist Folgendes zu beachten:

 

  • Einstellbare Schließkraft (je nach Teil und Werkzeuganforderungen).
  • Fortschrittliche Temperaturkontrolle (entscheidend für eine gleichmäßige Aushärtung).
  • Präzise Steuerung von Einspritzgeschwindigkeit und -druck.
  • Vakuumsysteme (zur Beseitigung von Lufteinschlüssen).
  • Automatisierte Entgratungs- und Auswurfsysteme.

 

Ganz gleich, ob Sie hochpräzise Dichtungen für die Medizintechnik oder langlebige Dichtungen für die Automobilindustrie herstellen, die richtige Gummispritzgießmaschine sorgt für gleichbleibende Ergebnisse, effiziente Produktion und maximale Materialleistung.

Die wichtigsten Vorteile des HCR-Spritzgießens

 

Trotz der zunehmenden Beliebtheit von Flüssigsilikonkautschuk (LSR) hat das HCR-Spritzgießen aufgrund seiner einzigartigen Vorteile weiterhin eine starke Position in verschiedenen Branchen. Bei richtiger Verarbeitung mit speziellen Gummispritzgießmaschinen bietet HCR Leistungsmerkmale, die es in vielen kritischen Anwendungen unersetzlich machen.

 

Hier sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von HCR beim Spritzgießen:

1. Überlegene mechanische Festigkeit

 

HCR hat ein hohes Molekulargewicht und eine dichte Polymerkettenstruktur, was zu hervorragenden Ergebnissen führt:

 

  • Zugfestigkeit
  • Reißfestigkeit
  • Dehnung bei Bruch

 

Dadurch eignet sich HCR ideal für die Herstellung von Teilen, die wiederholten mechanischen Belastungen oder Verformungen ausgesetzt sind, wie z. B. Dichtungen, Membranen und Faltenbälge.

2. Außergewöhnliche Hitze- und Chemikalienbeständigkeit

 

HCR-Formteile können dauerhaft Temperaturen von 200-250°C standhalten und behalten ihre Eigenschaften in extremen thermischen Umgebungen bei. Sie widerstehen auch:

 

  • Öle und Kraftstoffe
  • Säuren und Laugen
  • UV- und Ozonbelastung

 

Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Industrie, wo Haltbarkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind.

3. Anpassbare Formulierungen

 

Einer der wichtigsten Vorteile von HCR gegenüber LSR ist die Flexibilität der Formulierung. Hersteller können maßgeschneidert vorgehen:

 

  • Härte (Durometer)
  • Farbe
  • Aushärtungssystem (Peroxid oder Platin)
  • Verstärkungsmittel

 

Dies ermöglicht ein spezifisches Leistungstuning, insbesondere für Nischenanwendungen oder Anwendungen mit hoher Beanspruchung.

4. Ausgezeichnete elektrische Isolationseigenschaften

 

HCR-Formteile bieten eine überragende Durchschlagsfestigkeit und sind nicht leitend, wodurch sie sich ideal für die Verwendung eignen:

 

  • Elektrische Isolatoren
  • Steckverbinder
  • Schutzstiefel und Schutzkästen

 

Diese Anwendungen sind in der Elektronik, in Energiesystemen und bei EV-Komponenten üblich.

5. Größere Teile und komplexe Geometrien sind möglich

 

Im Gegensatz zu LSR, das leicht fließt und besser für kleine, großvolumige Bauteile geeignet ist, ermöglichen die feste Form und die langsamere Aushärtung von HCR ein besseres Ergebnis:

 

  • Bessere Kontrolle über das Gießen großer Teile.
  • Größere Toleranz bei komplexen oder dickwandigen Konstruktionen.

 

Dies ist besonders vorteilhaft in der Luft- und Raumfahrt und bei industriellen Anwendungen, die robuste, großformatige Elastomerteile erfordern.

6. Verbesserte Oberflächengüte und Dimensionsstabilität

 

Wenn sie mit Präzision verarbeitet werden, weisen HCR-Formteile folgende Eigenschaften auf

 

  • Glatte Oberfläche
  • Enge Maßtoleranzen
  • Minimaler Grat (insbesondere bei geeigneter Formgestaltung und vakuumunterstütztem Gießen)

 

Diese Eigenschaften verringern den Bedarf an Nachbearbeitung und gewährleisten eine gleichbleibende Qualität über alle Produktionsläufe hinweg.

Allgemeine Anwendungen von HCR-Spritzgussteilen

 

Dank seiner robusten physikalischen Eigenschaften und seiner flexiblen Formulierung wird HCR-Spritzguss in vielen Branchen eingesetzt, die leistungsstarke Gummikomponenten benötigen. Von extremen Hitzebedingungen bis hin zu kritischen Dichtungssystemen bietet High Consistency Rubber (HCR) die Festigkeit, Elastizität und chemische Beständigkeit, die moderne Anwendungen erfordern.

 

Im Folgenden sind einige der häufigsten und wichtigsten Anwendungsfälle aufgeführt:

1. Autoindustrie

 

Im Automobilsektor wird das Gummispritzgießen unter Verwendung von HCR für Teile unter der Motorhaube und im Innenraum stark genutzt:

 

  • Hochtemperaturbeständigkeit
  • Öl- und Kraftstoffverträglichkeit
  • Schwingungsdämpfung

 

Typische Teile sind:

 

  • Motor- und Getriebedichtungen
  • Ventildeckeldichtungen
  • Zündkerzenstecker
  • Luftansaugschläuche
  • Dichtungsleisten und Fensterdichtungen

2. Medizinische Geräte und Geräte für das Gesundheitswesen

 

Wenn HCR mit Platinkatalysatoren für Biokompatibilität formuliert wird, ist es eine ausgezeichnete Wahl für medizinisches Gießen, insbesondere für Teile, die langlebig und häufig sterilisiert werden müssen.

 

Gemeinsame medizinische Produkte von HCR:

 

  • Medizinische Schläuche und Katheter
  • Atemschutzmasken
  • Dichtungsringe für Geräte
  • Komponenten des Infusionssystems

3. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

 

In der Luft- und Raumfahrt müssen Werkstoffe starken Temperaturschwankungen und der Einwirkung aggressiver Chemikalien oder Strahlung standhalten. Dank seiner Stabilität und Widerstandsfähigkeit ist HCR gut geeignet:

 

  • Kabinen- und Rumpfdichtungen
  • Feuerbeständige Dichtungen
  • Elektrische Isolatoren für die Avionik
  • Gummistiefel und Faltenbälge

4. Elektrische und elektronische Isolierung

 

HCR weist hervorragende dielektrische Eigenschaften auf und ist daher ideal für die Isolierung und den Schutz empfindlicher elektrischer Systeme.

 

Allgemeine elektrische Anwendungen:

 

  • Isoliermäntel für Kabel und Leitungen
  • Tüllen und Zugentlastungen
  • Dichtungsmanschetten für Steckverbinder
  • Elektrische Gehäusedichtungen

5. Industrielle Ausrüstung und Maschinen

 

In der Schwerindustrie sind Gummikomponenten häufig Ölen, Chemikalien, Dampf und abrasiven Bewegungen ausgesetzt. HCR-Formteile halten all diesen Belastungen stand und sind daher ideal für:

 

  • Pumpendichtungen
  • Dichtungen für das Hydrauliksystem
  • Diaphragmen und Druckkissen
  • Hochverschleißfeste Schläuche und Manschetten

6. Verbraucherprodukte

 

Selbst auf den Verbrauchermärkten wird HCR in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Leistung und Haltbarkeit erfordern, wie z. B:

 

  • Backformen aus Silikon
  • Griffe und Griffe für Kochgeschirr
  • Gerätedichtungen und Dichtungen
  • Wasserdichte Ringe und Knöpfe

 

In jeder dieser Anwendungen bietet das HCR-Spritzgießen ein optimales Gleichgewicht aus Haltbarkeit, Flexibilität, Hitzebeständigkeit und Anpassungsfähigkeit - eine Kombination, die für Hochleistungs-Gummikomponenten kaum zu übertreffen ist.

HCR-Spritzgießen vs. LSR-Spritzgießen: Hauptunterschiede

Bei der Wahl zwischen hochkonsistentem Kautschuk (HCR) und Flüssigsilikonkautschuk (LSR) für das Spritzgießen ist es entscheidend, die wichtigsten Unterschiede zu kennen. Beide Materialien basieren auf der Silikonchemie, aber ihre Formen, Verarbeitungsmethoden und idealen Anwendungen unterscheiden sich erheblich.

 

Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Vergleich, der Ihnen helfen soll, LSR-Spritzgießen und HCR-Spritzgießen zu bewerten:

Form und Handhabung

 

Merkmal HCR-Spritzgießen LSR-Spritzgießen
Materielle Form Fest, gummiartig (vorgeformte Platten) Flüssiges, zweiteiliges System
Handhabung Erfordert Fräsen und Vorformung Vorbereitet für die automatische Dosierung
Viskosität Hoch (erfordert mechanische Kraft) Gering (fließt leicht in Formhohlräume)

Verarbeitung und Ausrüstung

 

Merkmal HCR-Spritzgießen LSR-Spritzgießen
Vorbereitung Manuelle Vormischung und Katalysatormischung Automatisiertes Dosieren und Mischen
Zykluszeit Länger aufgrund von Einschränkungen bei der Wärmeübertragung kürzer (schnelle Aushärtung bei hohen Temperaturen)
Maschinentyp Gummispritzgießmaschine Duroplast-Flüssigkeitsspritzmaschine
Arbeit Mehr manuelle Schritte erforderlich Hochgradig automatisierter Prozess

Leistung und Anwendungen

 

Merkmal HCR-Spritzgießen LSR-Spritzgießen
Festigkeit und Reißfestigkeit Hervorragend geeignet für große, belastete Teile Geringfügig geringere mechanische Festigkeit
Blitzlicht und Toleranzkontrolle Erfordert präzises Design der Form, muss eventuell beschnitten werden Hervorragend geeignet für eng tolerierte, gratfreie Teile
Teil Komplexität Geeignet für große oder dickwandige Teile Ideal für kleine, detaillierte Bauteile
Nachhärtung Häufig erforderlich (insbesondere bei peroxidisch gehärtetem HCR) Normalerweise nicht erforderlich (platinvernetztes LSR)

Überlegungen zu Kosten und Volumen

 

Merkmal HCR-Spritzgießen LSR-Spritzgießen
Kosten der Einrichtung Niedrigere Maschinenkosten Höhere Anfangskosten aufgrund der Automatisierung
Materialabfälle Geringfügig höher aufgrund von Beschneidung Minimaler Abfall (geschlossene Kreislaufsysteme)
Ideales Volumen Geringe bis mittlere Produktionsmengen Automatisierte Produktion in hohen Stückzahlen

Zusammenfassung: Was soll ich wählen?

 

  • Entscheiden Sie sich für HCR, wenn Sie starke, langlebige und große kundenspezifische Gummiteile mit maßgeschneiderten Formulierungen benötigen.
  • Entscheiden Sie sich für LSR, wenn Sie eine schnelle, hochvolumige Produktion mit automatisierter Präzision und minimaler Nachbearbeitung benötigen.

 

Jedes Formgebungsverfahren hat seine Stärken, und oft hängt die Entscheidung von Ihrer spezifischen Anwendung, der Größe der Teile, den gesetzlichen Anforderungen und dem Produktionsvolumen ab.

Schlussfolgerung: Ist HCR-Spritzgießen das Richtige für Ihre Anwendung?

 

Die Wahl des richtigen Gummispritzgießverfahrens ist entscheidend für den Erfolg Ihres Produkts, und das HCR-Spritzgießen bietet einzigartige Vorteile, die es zur bevorzugten Wahl für viele anspruchsvolle Anwendungen machen. Während neuere Technologien wie das LSR-Spritzgießen Schnelligkeit und Automatisierung bieten, zeichnet sich HCR durch seine überlegenen mechanischen Eigenschaften, seine Anpassungsflexibilität und seine Fähigkeit aus, größere oder komplexere Teile zu verarbeiten.

 

Hier sind die wichtigsten Überlegungen, um festzustellen, ob HCR-Spritzguss das Richtige für Ihre Bedürfnisse ist:

 

  • Leistungsanforderungen: Wenn Ihre Anwendung eine hohe Zugfestigkeit, ausgezeichnete Hitze- und Chemikalienbeständigkeit und langlebige Elastomerteile erfordert, ist HCR ein Spitzenkandidat.
  • Größe und Komplexität der Teile: Bei großen, dickwandigen oder kompliziert geformten Teilen, die Präzision und Konsistenz erfordern, liefert das HCR-Spritzgießen zuverlässige Ergebnisse.
  • Produktionsvolumen: HCR ist ideal für niedrige bis mittlere Produktionsvolumina, bei denen der Schwerpunkt eher auf Qualität und Individualisierung als auf ultraschneller Fertigung liegt.
  • Kostensensibilität: HCR kann zwar längere Zykluszeiten und einen höheren manuellen Vorbereitungsaufwand mit sich bringen, aber die Vielseitigkeit des Materials und die Leistungsvorteile rechtfertigen oft die Investition.
  • Industrienormen: Bei Anwendungen in der Medizin-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Elektroindustrie wird HCR häufig wegen seiner bewährten Zuverlässigkeit und der Einhaltung gesetzlicher Normen eingesetzt.

 

Letztendlich bleibt das HCR-Spritzgießen ein leistungsfähiges und vielseitiges Herstellungsverfahren, das Leistung und Flexibilität in Einklang bringt. Wenn Sie den Prozess, die Vorteile und die Grenzen des Verfahrens kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren Produktzielen und Produktionsmöglichkeiten gerecht wird.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am News. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.